Düngen mit Venturi-Düsen
Wenn das Wasser durch eine Venturi-Düse fließt, ist an der engsten Stelle des Rohres der dynamische Druck maximal und der hydrostatische Druck minimal. Die Geschwindigkeit des Fluids steigt im Verhältnis der Querschnitte beim Einströmen in den engeren Teil an, weil im ganzen Rohr dieselbe Masse pro Zeit durchfließt. Dadurch sinkt der Druck im Abnahmerohr, das sich im engen Teil befindet. Damit entsteht ein Differenzdruck, der in Messgeräten oder zum Ansaugen von Flüssigkeiten oder Gasen benutzt werden kann.
Diffiziler beim einstellen
Durchfluss wird begrenzt, wenn es in der Hauptleitung eingebaut wird.
Im Bypass verliert es an Genauigkeit (kann dadurch höher Durchflüsse händeln)
Bei anderen Durchflüssen muss es wieder eingestellt werden, um ein kontinuierlich Düngen zu erlangen
Nicht exakt genug für den Substrat Anbau
Günstig
Gleichmäßige Düngung in der Hauptleitung und bei gleichen Durchflüssen
Relativ gleichmassig im Bypass
Einsatz bei allen Kulturen in Boden
Keine Wartung nur reinigen
Kann gesteuert werden


