Fertigation

Fertigation ist eine landwirtschaftliche Technik, bei der Dünger zusammen mit Bewässerungswasser direkt an die Pflanzen abgegeben wird. Diese Methode ermöglicht eine präzise Nährstoffversorgung und kann die Effizienz der Düngung erhöhen, da die Nährstoffe in der Nähe der Wurzeln platziert werden. Fertigation wirdhäufig in der modernen Landwirtschaft eingesetzt, insbesondere in Gewächshäusern und Tunnel für Beeren. Es hilft, den Nährstoffbedarf der Pflanzen besser zu decken und kann auch den Wasserverbrauch optimieren.

Frederik Gumbinger Bewässerungstechnik ist in Rheinland-Pfalz als erfahrener und professioneller Berater und Monteur für Bewässerungsanlagen bekannt.<br />
Wir bieten unseren Kunden Fertigation, Bewässerung, Düngetechnik, Dosierung, Pumpe, die auf das spezifische Grundstück oder Anbau Methoden angepasst sind.<br />

Welche Techniken gibt es?

Es gibt mehere verschiedene Techniken für die Fertigation zu bewerkstelligen.
Welche Vor- und Nachteile sie haben, erläutert ich Ihnen hier von simpel bis Hightech.
Erfahren Sie mehr über die Techniken:

Düngeventil

Das Düngeventil wird in die Hauptleitung verbaut und die Bypass Anschlüsse (Schläuche) werden an den Düngetank angeschlossen.

Düngen mit Venturi-Düsen

Die Venturi Düsen werden meistens in den Bypass eingebaut aber auch in die Hauptleitung.
 

Proportional Dosierpumpen

Proportionaldosierpumpen werden nur durch die hydraulische Energie der durchströmenden Flüssigkeit angetrieben, also rein hydraulisch. Ohne zusätzliche Energiezufuhr am Gerät. Die benötigte Energie wird durch die Versorgerpumpe ausgeglichen
 

Vollautomatisch Düngemischer

Vollautomatisch Düngemischer sind natürlich das Beste, was Sie nutzen können, um eine Perfekt und stressfreie Bewässerung und Düngung zu gestalten. Diese Düngemischer nutzen zum Ansaugen auch das Ventrui prinzip Regeln aber mit Ventilen die Angesaugte Dünger Menge.